Erreichbarkeit des Sekretariats

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, 

unsere Telefonanlage wird in den Herbstferien an das städtische Telefonnetz angeschlossen.  Nach den Herbstferien erreichen Sie uns unter der folgenden Nummer:

05251 / 8813915 – Frau Lüke und Frau Knaup


Willkommen auf der Website des Pelizaeus-Gymnasiums Paderborn

Das Pelizaeus-Gymnasium liegt am Rande der Paderborner Altstadt und ist mit seinen sechs Parallelklassen das größte innerstädtische Gymnasium – „schön groß“ – wie man oft hört. Vielfalt und Qualität im unterrichtlichen Angebot, Vielfalt und Qualität im außerunterrichtlichem Engagement sowie Raum fürs „Wir-Gefühl“ in der Gemeinschaft Pelizaeus prägen unsere Bildungs- und Erziehungsarbeit und stehen in der Tradition unserer Gründerin, Johanna Pelizaeus, die 1859 für die jungen Menschen an ihrer Schule das Ziel formulierte, „sich eine zeitgemäße Bildung anzueignen.“ – Lesen Sie selbst …

Dr. Peter Lütke Westhues


Imagefilm und Impressionen des Pelizaeus-Gymnasiums

Sehen Sie sich hier den Imagefilm unserer Schule an und sehen Sie sich hier Impressionen der Ergebnisse der baulichen Veränderungen an!

Pelizaeus GT - Die interaktive geführte Tour durch unsere Schule

Verschaffen Sie sich in dieser Präsentation einen Eindruck von unserer Schule und informieren Sie sich in der von Ihnen gewünschten Tiefe.


Wenn sich 223 Teams mit insgesamt 1000 Schülerinnen und Schüler in den Zentralhallen in Hamm zusammenfinden, dann…

Weiterlesen

Beim diesjährigen Diercke Wissen Wettbewerb 2023 haben wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klassen 7,9 und EF teilgenommen. Am Ende hat…

Weiterlesen

Auch in diesem Jahr konnte das Pelizaeus-Gymnasium in Zusammenarbeit mit dem Petzwerk den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe ein breites Angebot…

Weiterlesen

Gab es Jüdinnen und Juden, die von Paderborn aus nach Warschau deportiert wurden? Wie sah der Alltag im Warschauer Ghetto aus und was genau passierte…

Weiterlesen

Bereits zum fünften Mal richtete das Pelizaeus-Gymnasium das Europa-Podium zur Förderung der historisch-politischen Bildung aus und durfte wiederholt…

Weiterlesen

Am 16.03. versammelten sich ca. 50 Jungforscher:innen aus ganz OWL (und teilweise aus dem Ruhrgebiet) zum Regionalentscheid des Wettbewerbs Jugend…

Weiterlesen