In diesem Halbjahr hat die Europa AG ein„Digital cooking exchange“ mit Schulen aus der Türkei und Italien organisiert. Bei diesem haben sich die Schulen auf einem Twin-Space ausgetauscht und gegenseitig beliebte nationale Rezepte vorgestellt. Die Projektsprache ist Englisch.
Schon vor den Winterferien haben wir ein Gesuch für einen kulinarischen Austausch auf die eTwinning Website gestellt. Nach den Ferien hatten sich dann auch schon zwei interessierte Klassen, eine aus der Türkei und die andere aus Italien, gefunden. Nach dieser Nachricht haben wir uns direkt an die Arbeit gesetzt und passende Gerichte für Deutschland rausgesucht. Schnitzel, Spätzle, Gurkensalat und Nussecken. Nachdem wir uns den anderen auch vorgestellt hatten, ging es direkt ans Rezepte erstellen. Freiwillige haben auch passende Video-Erklärungen gefilmt. Diese Rezepte haben wir den anderen dann gesendet. Nach einer Pause mit anderen Projekten haben sie sich auch vorgestellt und haben ihre Rezepte geschickt. An einem passenden Nachmittag haben wir uns dann bei uns in der Schulküche getroffen und die Gerichte zubereitet. Direkt danach haben wir sie dann auch schon alle zusammen verzehrt. Als passenden Abschluss für dieses Projekt haben wir alle unsere Rezepte und Fotos zusammengetragen und diese dann in einem digitalen Kochbuch verewigt.
Insgesamt hat allen das Projekt sehr viel Spaß gemacht. Wir als AG haben vor dieses auch nächstes Jahr mit mehr Erfahrung zu wiederholen. Außerdem hoffen wir, dass dieser Austausch weitere inspiriert.
Hier ist der Link zu unserem Abschlussprodukt: |Link|
Text und Fotos: Valerie Löffler, 8f, Teilnehmerin der Europa-AG