head_pelizaeus1

Schülerakademie Mathematik am Pelizaeus-Gymnasium

Alle Teilnehmer der Schülerakademie

Glücksspiele und Mathematik

Gruppe GPS bei der Arbeit

Paderseevermessung am Theodolit

Schatzsuche mit rechtwinkligen Dreiecken

SchülerInnen des Roboterworkshops von links nach rechts Wang Qi - Janus Hartmann - Matti Gabriels - Jano Zevallos - Josua Göpfert - Lina Krugmeier - Marleen Locker_klein

Sportliche MathematikerInnen

Das Ziegenproblem ist ganz anschaulich dargestellt

Der kürzeste Weg wird genau erklärt

Der Padersee ist mit einfachen Hilfsmitteln genau vermessen worden

Die betreuenden ReferendarInnen und LehrerInnen der SAM

Laura Bomsdorf erklärt genau den kürzeste Weg

Viele Teilnehmer bei den Abschlusspräsentationen

om 28. bis zum 30. Oktober 2025 fand am Pelizaeus-Gymnasium eine besondere Veranstaltung statt:

Die Schülerakademie Mathematik: SAM OWL

Die Schülerakademie für Mathematik in OWL (SAM-OWL) eröffnete besonders motivierten und befähigten, teamfähigen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in kleinen Projektgruppen an spannenden mathematischen Fragestellungen zu arbeiten.

An der Akademie nahmen 44 Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgangsstufe von verschiedenen Gymnasien und Gesamtschulen der Region teil.

Unter der Anleitung von elf Referendarinnen und Referendaren des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung Paderborn (ZfsL) und zwei Lehrerinnen und Lehrern des Pelizaeus-Gymnasiums begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf Schatzsuche, erforschten Glücksspiele, programmierten Roboter, vermaßen den Padersee oder beschäftigten sich mit der Verschlüsselung von Nachrichten und der Funktionsweise eines Navigationssystems. Ergänzt wurde die Arbeit durch sportliche und soziale Aktivitäten.

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre spannenden Arbeitsergebnisse und stellten sie mit kleinen Vorträgen ihren Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, dem Schulleiter Dr. Peter Lütke Westhues und dem Vertreter der Bezirksregierung Rainer Menze vor.

Text: Hr. Dohmen und Fr. Schulz, Fotos: Hr. Dohmen