head_pelizaeus1

Klassen 8b, 8e und 10e experimentieren im HNF-coolMINT-Labor

Am 31.06., 07.07. und 09.07. besuchten die Klassen 10e, 8e und 8b das Heinz Nixdorf MuseumsForum, um dort im Schülerlabor mit Solarzellen auf ihre Effizienz zu untersuchen (8b, 10e) und die Funktionsweise von Hand-Prothesen kennenzulernen (8e).
Im Kurs „Photovoltaik – das Sonnenkraftwerk auf dem Dach“ experimentierten die Schüler*innen der Klassen 10e und 8b mit einfachen Solarmodulen und analysierten die Auswirkungen von Standort, Sonnenscheindauer, Sonneneinfallswinkel und Verschattung auf die Leistung der Zellen.
Im Modul zum Thema Prothetik bauten die Schüler*innen der 8e ein Prothesenmodell, verglichen es mit den Funktionen des natürlichen Arms und nutzten die bioelektrischen Signale der eigenen Muskeln zur Steuerung des Modells.
Text und Fotos: Hr. Dr. Eckel