Das Pelizaeus-Gymnasium hat es sich zum Anliegen gemacht, das Well-being von Schülerinnen und Schülern in der Schule zu stärken. Um in diesem Bereich Erfahrungen zu sammeln und internationale Expertise in die Schule zu tragen, besuchten Herr Gehlen und Frau Janke stellvertretend für das Kollegium Ende September das Seminar „Learning for and trough well-being“ in Stockholm, wo sie gemeinsam mit Kolleginnen aus anderen Schulen Europas Erfahrungen mit verschiedenen Methoden sammeln konnten, die eine positive Lernumgebung begünstigen können.
Neben theoretischen Ansätzen zu den Bereichen Motivation, Zukunftsperspektiven und Persönlichkeitsstärkung gab es auch interessante Einblicke und praktische Einheiten zur Anwendung eines wertschätzenden Beratungskonzepts, das gleichzeitig darauf abzielt, Jugendliche langfristig zu stärken und eigene Handlungskonzepte entwickeln zu lassen.
Besonders spannend waren zudem die Einblicke in das schwedische Schulsystem. Insbesondere ein Besuch der Norra Real, einem Oberstufengymnasium in Stockholm, lieferte in diesem Zusammenhang interessante Ansätze dazu, wie Jugendliche im System Schule gewinnbringend im Adoleszenzprozess und der Ausbildung einer gestärkten und resilienten Persönlichkeit begleitet werden können.
Da der Austausch zu allen Themen in einer internationalen Gruppe stattfand, konnten zusätzlich zu dem erworbenen Wissen wertvolle Kontakte geknüpft werden, sodass sich vielleicht schon bald neue Projekte in Zusammenarbeit mit Kolleginnen aus Tschechien ergeben, die Schülerinnen und Schülern unserer Schule einen interkulturellen Dialog und vielfältige Erfahrung ermöglichen.
Insgesamt war das Erasmus Seminar in Schweden eine große Bereicherung und konnte neue Impulse setzen, die es nun gilt, für unsere Schule zu nutzen.
Text: Fr. Janke, Foto: Jessica Hintze